rotes Logo der IBA
logo
  • Laufende und abgeschlossene IBA
  • Geschichte und Entwicklung
  • Memorandum
  • Expertise und Unterstützung
  • Netzwerk
  • Bibliothek und Downloads
  • Kontakt
  •  
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
weißes Logo der IBA
ein grün gefärbtes Wohngebäude mit vorgebauten Rahmen für die Algen

Die Bau­aus­stel­lung in der Bauaus­stel­lung // Weg­wei­sen­de Mo­del­le für das Wohnen der Zukunft

Kinder spielen auf einem Rasen vor einem neu gestalteten Gebäude Fußball

Welt­quar­tier und Welt-Ge­wer­be­hof // Le­ben und Arbeiten in der Nach­bar­schaft

ein leerer Platz mit blauen Betonwellen, im Hintergrund ein langgezogener Holzbau mit verschiedenen Gebäudeteilen und -höhen

Bildungs­zen­trum Tor zur Welt // Bil­dung für das gan­ze Quartier

Autos fahren auf einer Straße, in der eine Brachfläche mit einer Plakatwand bespielt wird, darauf ein gemaltes Mädchen mit verbundenen Augen

Aschers­le­ben // Von außen nach in­nen – Kon­zen­tration auf den Kern

in einer schmalen Gasse steht ein neues Gebäude aus Backstein, das mit seinem Formen einem historischen Altstadthaus entspricht

Lu­ther­stadt Eisleben // Ge­mein­schafts­werk Lu­the­rstadt­um­bau

eine beschriftete Hauswand, auf der steht „Similia similibus curentur. Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt.“

Köthen (Anhalt) // Ho­möo­pa­thie als Ent­wick­lungs­kraft

zwei neue graue Gebäude, eines mit Satteldach, eines mit Flachdach, im Hintergrund der Turm einer historischen Kirche

Bern­burg // Zu­kunfts­Bil­dung – Ler­nen im Zentrum

ein Steg, Sportboote und zwei schwimmende Bungalows auf dem Wasser

Schwim­men­de Häu­ser Gei­ers­wal­de // Wohn­en auf den Wel­len

das große Stahlgerüst ist farbig beleuchtet, vor einem leuchtend blauen Nachthimmel

Besuch­er­berg­werk F60, Lichterfeld // Ein „lie­gen­der Eiffel­turm“ in der Lau­sitz

über den mit Schottersteinen eingefassten Kanal blickt man von Weitem auf einen skulpturalen, eckigen Turm aus rostfarbenem Stahl

Land­mar­ke Lau­sitz­er Seen­land, Senf­ten­berg // Weit­sicht ins Seen­land

an einem See mit flach absteigendem grünen Ufer steht eine Reihe von Pavillons mit der Aufschrift „see“

IBA-Ter­ras­sen, Großräschen-Süd // Vom Berg­bau zur Seenlandschaft

durch einen alten Torbogen, der die kleine Straße überspannt, sieht man zwei Kinder, die diese entlanglaufen, links und rechts kleine bescheiden aussehende Wohnhäuser

Sied­lung Schüngelberg, Gelsenkirchen-Buer // Er­neu­e­rung ei­ner gar­ten­städt­isch­en Ar­beiter­siedlung

ein kegelförmiges helles Gebäude in einer großen, hellen Halle mit Pflanzkübeln und einem Wasserbecken

Stadt­teil­zen­trum und Fortbil­dungs­aka­de­mie Mont-Ce­nis Sodin­gen, Her­ne // Eine Bra­che wird Stadt­teil­zen­trum und Ener­gie­quelle

Blick von oben in einen Hof mit Schilfpflanzen und Gewächshaus

Öko­pro­jekt Block 6 // Pi­o­nier­leis­tung für den öko­logischen Stadtumbau

im Vordergrund ein Kanal mit einer historischen Brücke, im Hintergrund ein großes Eckgebäude einer Blockrandbebauung mit geschwungenen Balkonen und Erkern

Block 70 // Neu­bau und behutsame Erneuerung am Fraenkelufer

eine lichte Wohnung mit hellem Holzboden und Glasbereichen zwischen Wohnraum und Flur

Selbst­bau­ex­pe­ri­ment Wohn­re­gal // Die Wieder­ent­deck­ung der Genossenschaften

im Vordergrund eine Straße und ein U-Bahn-Aufgang, im Hintergrund ein Eckgebäude mit gerasterter Fassade und ohne Dachaufbau

Wohn- und Geschäftshaus am Check­point Char­lie // Neu­bau im städtebau­li­chen Kontext

eine große Gruppe von Menschen steht, sitzt und liegt für die Fotografie vor einem opulent dekorierten Altbauportal

12 Grund­sätze der behut­samen Stadt­er­neue­rung // Ein paradigmatischer Wan­del in der Stadt­entwicklung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Barriere melden